Inhalt der Ausgabe 7-8/2015
- Daimler eröffnet Buswerk in Indien
- Ausbaupläne für die Straßenbahn Wroclaw (Breslau)
- Mannheim nimmt PRIMOVE-Buslinie in Betrieb
[stadtverkehr 7-8/2015] Mit einem Absatz von 33.162 Bussen (Einheiten, davon etwa ein Drittel Komplettbusse und zwei Drittel Chassis) und einem Umsatz von 4,2 Mrd. EUR ist Daimler Buses weltweit führender Bushersteller. Schwerpunkte sind Europa und Lateinamerika. Aber es gibt noch große Busmärkte, auf denen Daimler seine Präsenz erhöhen kann und will. Indien ist so einer und am 27. Mai 2015 folgten die Daimler-Busbauer ihren Lkw-Kollegen und eröffneten eine Produktion in der Stadt Chennai (Madras).
[stadtverkehr 6/2015] Siemens wird auf dem UITP-Weltkongress mit Ausstellung am 8. bis 10. Juni 2015 in Mailand ein umfangreiches Angebot an Produkten und Dienstleistungen vorstellen. Zu den aktuellen Projekten des Hauses gehört die schlüsselfertige Anlage eines Straßenbahnsystems in der Qatar Education City in Doha, Katar. Das Besondere daran: zwischen den Haltestellen fahren die Bahnen mit Energie aus dem Bordspeicher.
[stadtverkehr 6/2015] Vielerorts gibt es derzeit Versuche mit Elektrobussen. Werden sie bald in der Lage sein, wirtschaftlich und technisch dem Dieselbus Paroli zu bieten? Und welche Lösung bietet die meisten Vorteile, eine einmalige Ladung pro Schicht, was entsprechend große Energiespeicher voraussetzt, oder die Nachladung wenn immer es der Fahrplan zulässt? Die Stadtwerke Münster haben Fördermittel für ein Demonstrationsprojekt mit fünf Elektrobussen eingeworden.