„Calw im Schwarzwald“ und die Hermann-Hesse-Bahn

Das Streckenteilstück von dem schwäbischen Fachwerkstädtchen Weil der Stadt, am westlichen Rand der Region Stuttgart gelegen, in die Große Kreisstadt Calw, Sitz des gleichnamigen Landkreises, ist eigentlich Teil der einstmals durchgehenden Hauptstreckenrelation Stuttgart(-Zuffenhausen)–Calw. Sie wurde anno 1872 unter dem offiziellen Beinamen (württembergische) ‚Schwarzwaldbahn‘ eröffnet. In Calw, tief im Nagoldtal gelegen, schließt sie an die Nagoldtalbahn Pforzheim–Calw–Horb an. Zwischen Stuttgart und Weil der Stadt (einst Eilzugstrecke) fährt im SPNV heute nur die Stuttgarter S-Bahn als Linie S 6. Lesen Sie in der neuen „stadtverkehr“-Ausgabe 10/2025 den ersten von zwei Teilen einer ausführlichen Vorstellung des Projekts, das sich namentlich mit dem Fledermaus-Artenschutz vor beachtliche Herausforderungen gestellt sieht, denen mit originellen Lösungen begegnet wird. In den Bestandstunneln werden tropfende Rinnsale im Tunnelgewölbe mit aufgesetzten Drainagevliesen abgeführt. Der Artikel beschreibt diese Maßnahmen ebenso wie das Gesamtprojet und seine Einzelgewerke. Im bald folgenden zweiten Teil wird es dann um Betrieb, Fahrzeuge, Kosten und Finanzierung, Organisation und Kommunikation sowie Perspektiven der Reaktivierung gehen.

Regio-Shuttle ZeroDie Sanierung und Drainage der Bestandstunnel gehört zu den Herausforderungen der SPNV-Reaktivierung zwischen Calw und Weil der Stadt.           Aufnahme: Knupfer

EK-Newsletter

 
BriefAT Immer zügig informiert.
Unverbindlich und kostenlos!

Hier anmelden!

Gesamtprogramm 2025

 

»» zum Durchblättern

Ein Jahr lang Freude schenken

Geschenk abo sv