Batteriebusse, Barrierefreiheit und Trolleybus-Abschied in Schaffhausen
Die Bahnhofstrasse verläuft zwischen dem Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs und der Altstadt. Ziel der Arbeiten war es, die Straße als Visitenkarte der Stadt Schaffhausen zu einem attraktiven Ankunfts-, Umsteige- und Begegnungsort mit Promenadencharakter zu machen, großzügig, übersichtlich und hindernisfrei. Die Haltekanten für die Busse wurden erhöht und ermöglichen einen stufenlosen Einstieg. Zur Barrierefreiheit gehört aber auch die nun begonnene und schweizweit erstmals für ein komplettes Nahverkehrsnetz vorgesehene Einführung des Mobilitätsassistenzsystems INTROS, das blinde und sehbehinderte Fahrgäste bei der Identifizierung des richtigen Busses, dem Einstieg und der Absetzung des Haltewunsches unterstützt.
War dem Trolleybus in Schaffhausen nach früheren Plänen noch eine Gnadenfrist bis Ende 2028 beschieden, so wird das Ende nun wesentlich früher kommen, spätestens zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025, vielleicht sogar schon gegen Ende November. Grund sind Bauarbeiten. Lesen Sie in der neuen „stadtverkehr“-Ausgabe 10/2025 alles über die Umstellung der Stadt- und Regionalbusse auf Batteriefahrzeuge, mit der Schaffhausen zu den führenden Verkehrsunternehmen gehört.
Wachablösung in Schaffhausen: Neben den Dieselbussen werden auch die Trolleybusse durch Batteriebusse ersetzt. Aufnahme: S. Göbel