Reallabor RMVplus-App mit RMV-Mobilitätsplattform
Dank des Modellprojektes RMVall-in – die generelle Mobilitätsplattform, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV), konnte der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) trotz der durch die Pandemie bedingten schwierigen Finanzlage in den letzten drei Jahren die Entwicklung einer Vielzahl an digitalen Funktionen und Services voranbringen. Ziel war es, alle neuen Angebote unmittelbar in die im Verbundgebiet weitverbreitete App RMVgo zu integrieren. Aufgrund von erheblichen Ressourcenengpässen bei den zentralen IT-Dienstleistern, u.a. als Resultat der kurzfristigen und nicht abzusehenden Einführung des Deutschland-Tickets, musste der RMV eine Lösung finden, um die Ziele des Förderprojektes RMVall-in zu erreichen und eine spätere Übertragbarkeit in die App RMVgo zu gewährleisten. So wurde die Idee eines Reallabors sowie Innovationsinkubators mit dem Namen RMVplus geboren. Seit mehr als zwölf Monaten ist die Innovations-App RMVplus mit der Mobilitätsplattform des RMV am Start. Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Bilanz über Erfolge und Herausforderungen zu ziehen. Diese Bilanz können Sie in der neuen „stadtverkehr“-Ausgabe 9/2025 nachlesen.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund schafft eine digitale Mobilitätsplattform und bringt die Multimodalität voran. Abbildung: RMV