Mannheim: Straßenbahnjubiläum, Konversionsnetz und Klimaschutz-Aktionsplan 2030
Acht Einzelmaßnahmen ganz unterschiedlicher Größenordnung – von Neubaustrecken bis hin zu Haltestellenaufwertungen – reihen sich entlang einer Streckenführung auf, die nach Abschluss aller Arbeiten durchgehend von einer ca. 13 km langen Linie bedient werden soll. Das Konversionsnetz steht für den Ausbau des Mannheimer Straßenbahnbetriebs im laufenden Jahrzehnt, startete pünktlich Anfang der 2020er Jahre und hat gute Chancen, auch termingerecht bis 2028 abgeschlossen zu werden. Dann wird es eine neue und zusätzliche Durchmesserlinie 16 Franklin–Stadtmitte/Hauptbahnhof–Rheinau Nord (Karlsplatz) geben. Der Ausbau des ÖPNV fügt sich zudem in ein größeres Bild ein: Die Stadt Mannheim verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 „klimaneutral“ zu werden und hat sich mit Beschluss im Jahr 2023 einen Klimaschutz-Aktionsplan 2030 gegeben. Lesen Sie in „stadtverkehr“ 7-8/2025 ausführlich, welche Rolle der Verkehr dabei spielt und welchen Beitrag der ÖPNV zu dieser großen Aufgabe beisteuern soll.
Eine der größten Einzelmaßnahmen im Projekt Konversionsnetz ist die Straßenbahn-Neubaustrecke in den Mannheimer Stadtteil Franklin. Aufnahme: T. Naumann