BWEU25 DE 848 x 90 px

Mexiko-Stadt auf dem Weg zur Verkehrswende

Während Sheinbaums relativ kurzer Amtszeit als Bürgermeisterin bzw. Regierungschefin von Mexiko-Stadt wurden drei neue Obuslinien und vier Seilbahnlinien eröffnet, über 400 Obusse beschafft, eine U-Bahn-Linie erneuert sowie zahlreiche strukturelle Veränderungen im ÖPNV-Gesamtsystem ermöglicht, die die Verkehrsentwicklung in der Millionen-Metropole nachhaltig verbessern werden. Eine Priorität der letzten Stadtregierung war es, den Verkehrsbetrieb STE und den bis vor wenigen Jahren im Niedergang befindlichen Trolleybusbetrieb in Bezug auf Ausstattung, Wagenpark und Infrastruktur auf ein angemessenes und modernes Niveau zu bringen. Was die Obusse angeht, setzt man auf die Beschaffung großer Mengen von Batterie-Trolleybussen aus chinesischer Produktion. Eingesetzt werden sie nicht nur auf klassischen Linien, sondern auch auf neu gebauten Viadukt-Trassen. Mit der kürzlich eröffneten Linie 11 verlässt sogar erstmals eine Obuslinie die Grenzen des Bezirks CDMX und führt nach Chalco im Bundesstaat México (Edomex). Lesen Sie in der neuen „stadtverkehr“-Ausgabe 7-8/2025 alles über die aktuelle ÖPNV-Entwicklung und Ausbaupläne in einer der größten Metropolen der Welt.

FotomontageZu den Neuerungen im ÖPNV von Mexiko-Stadt gehört ein System von Batterie-Trolleybus-Linien, die teilweise auf Viadukten verkehren.   Aufnahme: Gobierno de Mexico

EK-Newsletter

 
BriefAT Immer zügig informiert.
Unverbindlich und kostenlos!

Hier anmelden!

Gesamtprogramm 2025

 

»» zum Durchblättern

Ein Jahr lang Freude schenken

Geschenk abo sv