Wagners Einheitslokomotiven
Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer
 1925 wurden die ersten Einheitslokomotiven der alten Deutschen  Reichsbahn in Dienst gestellt. Mit ihnen trat eine neue Generation von  Dampflokomotiven auf den Plan, um allmählich die von den früheren  Länderbahnen übernommenen Maschinen abzulösen.
1925 wurden die ersten Einheitslokomotiven der alten Deutschen  Reichsbahn in Dienst gestellt. Mit ihnen trat eine neue Generation von  Dampflokomotiven auf den Plan, um allmählich die von den früheren  Länderbahnen übernommenen Maschinen abzulösen.
 
In enger Zusammenarbeit von Industrie und Reichsbahn-Zentralamt  entstanden 24 verschiedene Baureihen. Entwicklung und Erprobung der  neuen Lokomotiven in den Konstruktionsbüros und vor den Messwagen werden  in diesem reichhaltig illustrierten und vollständig neubearbeiteten  Werk mit vielen menschlichen Details beschrieben, um die Schöpfer dieser  Maschinen vor dem Vergessen zu bewahren.
 
Im Mittelpunkt stehen die beiden Berliner Dezernenten Richard Paul  Wagner und Hans Nordmann. Mit ihren Namen ist die Ära der  Einheitslokomotiven untrennbar verknüpft. Wie sie und ihre Kollegen  arbeiteten und stritten, konstruierten und wieder verwarfen, Erfolg  hatten und sich irrten, schildert diese faszinierende Verbindung aus  Ingenieurbiografie und Eisenbahngeschichte.
- Das Buch können Sie im EKshop.de unter der Nummer 738 bestellen.
- Alle Bücher aus der Serie Eisenbahn-Geschichte im EKshop
- Weitere Buch-Neuvorstellungen finden Sie auf dieser Eisenbahn-Kurier-Seite
- Aktuelle Auslieferungsliste


